Lehre
In unserem Institut "Anorganische Photoaktive Materialien" bieten wir die Pflichtveranstaltung "Struktur, Bindung und Reaktivität" an. Für kommende Semester sind weitere Module in Planung. Bittte informieren Sie sich regelmäßig im HIS-LSF. Daneben betreuen wir Master- und Bachelorarbeiten.
Ankündigungen
Für das Wintersemester 2022/23 sind keine weiteren Plätze für Abschlussarbeiten verfügbar.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der entsprechenden HHU-Seite über die aktuellen Entwicklungen und Einschränkungen auf dem Campus:
https://www.corona.hhu.de/.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
Anorganische Chemie (AC) – Pflichtmodul Master
Teil „Prinzipien der chemischen Material- und Strukturforschung”
Empfohlene Lehrbücher
- Müller: Anorganische Strukturchemie (6. Auflage 2008, Vieweg & Teubner)
- Janiak, Meyer, Gudat, Kurz: Moderne Anorganische Chemie (5. Auflage 2018, de Gruyter)
- Weller, Overton, Rourke, Armstrong: Inorganic Chemistry (7. Auflage 2018, Oxford University Press, in Englischer Sprache)
- Huheey, Keiter, Keiter: Anorganische Chemie – Prinzipien von Struktur und Reaktivität (3. Auflage 2020, de Gruyter)
- West: Solid State Chemistry and Its Applications (2. Auflage 2022, Wiley)
Anorganische Photoaktive Materialien (PhotMat) – Wahlpflichtmodul Master
Empfohlene Lehrbücher
- Henderson, Imbusch: Optical Spectroscopy of Inorganic Solids (1989, Oxford University Press)
- Blasse, Grabmaier: Luminescent Materials (1994, Springer)
- García-Solé, Bausá, Jaque: An Introduction to the Optical Spectroscopy of Inorganic Solids (2005, John Wiley & Sons)
- Lakowicz, Principles of Fluorescence Spectroscopy (3. Auflage 2006, Springer)
- Ronda, Luminescence – From Theory to Applications (2. Auflage 2010, Wiley)
- Fox, Optical Properties of Solids (2. Auflage 2010, Oxford University Press)
Anmeldung und Termine
Modul | Registrierung u. Unterlagen | Termine | Gebäude /Hörsaal |
---|---|---|---|
Anorganische Chemie (AC-Master) Teil „Prinzipien der chemischen Material- und Strukturforschung” |
| Donnerstags 8:30 bis 10:00 | 2611.HS 6E |
Übungen zum Teil „Prinzipien der chemischen Material- und Strukturforschung” | Mittwochs 10:30 bis 12:00 | 2522.HS 6H | |
Anorganische Photoaktive Materialien (PhotMat) | HIS-LSF - Vorlesung HIS-LSF - Seminar | Dienstags 10:30 bis 12:00 Donnerstags 10:30 bis 12:00 | 26.43.O1: Seminarraum 26.43.O1: Seminarraum
|
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Modul | Registrierung u. Unterlagen | Termine | Gebäude /Hörsaal |
---|---|---|---|
Struktur, Bindung, Reaktivität | Montags 10:30 bis 12:00 | 2611.HS 6C | |
Übungen zur Vorlesung Struktur, Bindung, Reaktivität | Montags 08:30 bis 10:00 im 2-Wochen-Takt Mittwochs 08:30 bis 10:00 im 2-Wochen-Takt | 2522.HS 5H
2522.HS 5H 2641.HS 6G |
Als Lehrbücher zur Begleitung der Vorlesung „Struktur, Bindung, Reaktivität“ werden empfohlen:
- Binnewies, Finze, Jäckel, Schmidt, Willner, Rayner-Canham: Allgemeine und Anorganische Chemie (3. Auflage 2016, Spektrum-Verlag)
- Mortimer, Müller: Chemie – Das Basiswissen der Chemie (13. Auflage 2019, Thieme-Verlag)
- Riedel, Janiak: Anorganische Chemie (10. Auflage 2022, de Gruyter)
- Riedel, Meyer: Allgemeine und Anorganische Chemie (12. Auflage 2019, de Gruyter)
- Riedel, Janiak: Übungsbuch Allgemeine und Anorganische Chemie (3. Auflage 2015, de Gruyter)
- Weller, Overton, Rourke, Armstrong, Inorganic Chemistry (7. Auflage 2018, Oxford University Press, in Englischer Sprache)
Klausurtermine für die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Chemie der Elemente
1. Termin: Montag, 18.07.2022, 09:00 – 11:00 Uhr | Hörsaal: 6C – Studiengänge WiChem/NaW 6G & 6J – Studiengang Chem |
2. Termin: Mittwoch, 28.09.2022, 09:00 – 11:00 Uhr | Hörsaal: 6C – Studiengänge WiChem/NaWi 6G & 6J – Studiengang Chem |